Ein abgesperrter Bereich mitten auf einer NATO-Base, ein Bus, ein LKW, die Militärpolizei, ein Roter Ritter, ein Roter-Ritter-Mobil und das alles auf einmal – was hat das zu bedeuten?
Inzwischen ist das allen klar: Die Verkehrssicherheitstage an der DA SIS werden durchgeführt!
Unter der Schirmherrschaft von Frau Klaffus, der Gemahlin des deutschen National Military Representative, und auf Initiative von Herr Korvettenkapitän Hellgrewe mit Unterstützung von Herrn Birke und Herrn Antonuccio fanden in diesem Jahr das erste Mal Verkehrssicherheitstage an der DA SIS statt. Zur Umsetzung des Mottos „Unfälle vermeiden“ konnten zusätzlich noch Frau Alborn, Herr Eden und Herr Veldboer mit ihrem Roten Ritter der Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. gewonnen werden.
Zum Start der Verkehrssicherheitstage wurde in einem Elternabend über die Unfallgefahren von Kindern und Jugendlichen informiert – auch weil diese besonders häufig auf dem Schulweg passieren. Außerdem wurde der Ablauf der zwei folgenden Projekttage vorgestellt: Morgens waren jeweils die Jahrgangsstufen 1/2 und 3/4 in ihrem Trainingsprogramm. Auf Initiative der Schülerinnen und Schüler selber hatten nachmittags auch die Klassen 5-7 und 8-12 ihre praktische Anschauung.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule starteten in ihren Projekttag mit einem theoretischen Teil, in dem Frau Alborn und Herr Eden mit Hilfe des roten Ritters in die Themen „Helm tragen“, „Regeln an der Bushaltestelle“ und „Toter Winkel“ einführten.
Anschließend ging es auf den abgesperrten Bereich, wo die ganzen Fahrzeuge und das Rote-Ritter-Mobil schon auf die Schülerinnen und Schüler warteten. Zuerst konnten die Kinder in die Rolle einer Lkw-Fahrerin oder eines Lkw-Fahrers schlüpfen und selber erfahren, dass sie ihre Klasse direkt vor und auch neben dem Lkw von der Fahrerkabine aus gar nicht sehen können.
Dann wurden mit Hilfe eines echten Busses die Gefahrenstellen an Haltestellen verdeutlicht. Zuletzt machten sowohl ein Lkw als auch ein Pkw eine Vollbremsung und zeigten auf, wie lang ein Bremsweg in Wirklichkeit ist. Spätestens da wurde auch den älteren Schülerinnen und Schülern klar, dass mit der Sicherheit im Straßenverkehr nicht zu spaßen ist.
Am Ende ihrer „Trainingseinheit“ erhielten alle Teilnehmenden eine Teilnehmerurkunde – überreicht von General Klaffus – und einen reflektierenden Sport-Beutel mit wertvollen Geschenken für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Durch die vielen Inhalte und vor allem die anschaulichen Erfahrungen konnten die Schülerinnen und Schüler auf Unfallgefahren im Verkehr aufmerksam gemacht und ihnen wichtige Tipps für ihr eigenes Handeln mitgegeben werden. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dies nicht die letzten Verkehrssicherheitstage an der DA SIS waren!
Wir danken allen Organisatoren für ihren tollen Einsatz zur Unterstützung der Verkehrserziehung an unserer Schule und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch des Roten Ritters!