Gerade einmal 32 Prozent der Radfahrenden in Deutschland tragen regelmäßig einen Helm. Dabei gehören Kopfverletzungen zu den häufigsten Folgen eines Fahrradunfalls. Die Kreisverkehrswacht Schwäbisch Hall-Crailsheim, die KreisVerkehr GmbH des Landkreises Schwäbisch Hall und die Präventionsaußenstelle des Polizeipräsidiums Aalen haben deshalb die Aktion „Helm.tragen.“ ins Leben gerufen. Das Projekt wurde mit dem Preis „Der Rote Ritter“ ausgezeichnet.
In einem landeskreisweiten Wettbewerb konnten sich alle Grundschulen mit einer kreativen Idee zum Thema bewerben. So entstanden Bilder, Fotostrecken, Videos und sogar Lieder, in denen sich die Kinder mit der Schutzwirkung eines Fahrradhelms auseinandersetzen – und damit was passiert, wenn man ihn nicht trägt. In einem Videoclip räumen die Schülerinnen und Schüler der Leonhard-Sachs-Schule beispielweise mit der Ausrede auf, dass es uncool sei, einen Helm zu tragen. Schließlich würde einem selbst ja sowieso nie etwas passieren. Eine besonders spannende Idee: Eine der Grundschulen bewarb sich mit einer Fotostrecke, in der sich die Kinder selbst als Helm tragende Superhelden inszenieren. Ihr Motto: „Wahre Helden tragen Helm“. Die besten Einreichungen hat die Verkehrswacht in einem Video veröffentlicht unter www.verkehrswacht-bw.de/schwaebisch-hall-crailsheim.
Die Schulklassen mit den kreativsten Ideen wurden mit nagelneuen hochwertigen Fahrradhelmen ausgestattet. Die Optik der Helme durften sich die Kinder selbst aussuchen. „Wenn die Kleinen in der vierten Klasse zu uns zur Fahrradausbildung kommen, haben sie zwar Helme dabei, das sind aber oft nicht die eigenen. Und wenn doch, landen die Helme danach in der Ecke, weil sie uncool sind. Indem sich Kinder ihren Kopfschutz nach ihren Wünschen gestalten, tragen sie ihn auch lieber“, erklärt Sven Dressel von der Präventionsaußenstelle des Polizeipräsidiums Aalen.
Doch nicht nur die jüngsten Verkehrsteilnehmer sollten mit dem Projekt sensibilisiert werden. Gerade Erwachsene verzichten beim Fahrradfahren viel zu oft auf einen schützenden Helm. So machten die Initiatoren des Projekts die Kinder zu Vorbildern. Im ganzen Landkreis wurden dafür Busse mit aufklärenden Sprüchen beklebt. Als Models darauf zu sehen: Die Schülerinnen und Schüler mit ihren neuen Helmen.
Das innovative und kreative Mitmach-Projekt bekam von der Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. den Präventionspreis „Der Rote Ritter“ verliehen.